Oftmals wird versucht, die Ausdauerleistungsfähigkeit anhand der Ermittlung der Herzfrequenz unter Belastung zu messen. Dies kann jedoch fehlerhaft wirken, da die Herzfrequenz auf der Genetik sowie auf der Änderung des Energieverbrauchs im Muskel beruht.
Damit bei einer Trainingsbelastung mit dem Ziel, Kalorien in Form von Fetten zu verlieren, mehr Fette als Kohlenhydrate verbraucht werden, gilt es, eine ganz bestimmte individuelle Laktatkonzentration einzuhalten. Diese Laktatkonzentration entscheidet darüber, ob mehr Fette oder Kohlenhydrate für eine gegebene Trainingsbelastung verbraucht werden und wie hoch die optimale Herzfrequenz für das Cardio beziehungsweise Fettstoffwechseltraining oder andere Trainingsziele liegt.